… bei Kindern

(English)

Ungefähr im Alter von zwölf Jahren stabilisiert sich die Muttersprache. Bei Kindern, die vor diesem Alter aus ihrer sprachlichen Umgebung genommen werden, kann die Kenntnis der Muttersprache zu großen Teilen oder selbst vollständig verloren werden. Das Gleiche gilt für Kinder, bei denen zu Hause eine andere Sprache gesprochen wird als in ihrer Umgebung (solche Menschen werden in der Fachsprache ‘heritage speakers’ genannt).

Für viele Eltern ist es schwer zu glauben, dass die vollkommen natürlich wirkende Kenntnis der Muttersprache, die ein Kind mit sechs, acht oder gar zehn Jahren hat, nicht viel zu stark und stabil ist, um vergessen zu werden. Vor allem wird oft davon ausgegangen, dass man nur darauf achten muss, dass eine konsequente Verwendung der Muttersprache zu Hause Sprachverlust verhindern kann. Solche Regeln sind zwar im Allgemeinen tatsächlich hilfreich (mehr Informationen hierzu finden Sie hier), sind aber auch keine Garantie.

In der Mehrheit sprechen Kinder aus solchen Familien ihre Muttersprache nicht völlig wie andere Muttersprachler, sondern ähneln mehr Menschen, die diese Sprache als Fremdsprache erworben haben: oft haben sie z.B. einen recht starken Akzent oder beherrschen bestimmte Grammatikregeln nicht völlig.